Drei verschiedene Typen von Kupferstangen – Barren vom Unteren und Mittleren Zaire, die als Zahlungsmittel verwendet wurden: milàmbula – mukato (muzanga, ngiele) – Sundi-Kupferbarren

Aus Heft 90: Primitivgeldsammler 34/2, 70-95 (2013) ; Bei korrekter Zitierweise ist die Übernahme von kleineren Text-Ausschnitten ohne Rückfrage erlaubt.

Three different types of copper bullion bars from the Lower and Middle Zaire, which were used as currencies:
milàmbula – mukato (muzanga, ngiele) – Sundi copper ingots

Trois types différents de lingots de cuivre de la Basse et la Moyenne Zaire, qui ont été utilisés comme monnaie:
milàmbula – moukato (mouzanga, nguiele) – lingots de cuivre rouge Sundi


Rolf Denk

ZUSAMMENFASSUNG 

Im folgenden Beitrag wird über verschiedene Kupferbarren – Zahlungsmittel aus der Region des Unteren und Mittleren Zaire berichtet. Die hier beschriebenen drei Barrentypen sind bisher in der einschlägigen Fachliteratur nicht oder nur fragmentarisch dokumentiert. Es handelt sich somit quasi um Erstbeschreibungen, die wie in einem Puzzle aus gelegentlichen  Anmerkungen in früheren Berichten rekonstruiert werden konnten.

Im einzelnen geht es um die milambula Barren der Ngoyo , die Sundi Kupferbarren sowie die mukato Barren  aus der Region nordwestlich des Malebo-Pools, die hier als Zahlungsmittel bestätigt und in Abbildungen vorgeführt werden können

Sundi Kupferbarren

Sundi Kupferbarren

mukato Kupfer-Barren

mukato Barren

 

 

 

 

* * * * *


Das Buch „Crown and ritual. The royal insignia of Ngoyo“ wurde erst nach dem Tode der Autorin Zdenka Volavka 1998 anhand eines vorliegenden Manuskriptes mit Unterstützung  zahlreicher Freunde von Wendy A.Thomas herausgegeben[1] ( Fussnoten am Ende des Artikels]. Damit erklären sich die Probleme, die bei den Vorbereitungen zu dieser Veröffentlichung auftraten.

Die Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung des Kupfers im Königreich Ngoyo[2] und den benachbarten Regionen stehen u. a. im Focus des Buches und bilden den Ausgangspunkt für diesen Beitrag.

Karte 1: Lage des Königreiches Ngoyo (Bawoyo / Woyo) in der Volksrepublik Kongo. (aus Volavka, 1998)

Karte 1: Lage des Königreiches Ngoyo (Bawoyo / Woyo) in der Volksrepublik Kongo. (aus Volavka, 1998)

 

In mehreren Kapiteln werden Zahlungsmittel aus Eisen, Kupfer, Messing oder Blei namentlich aufgeführt, ohne dass man daraus eindeutig auf das Aussehen der Objekte schließen kann. Viele dieser Zahlungsmittel sind aber aus eigener Kenntnis oder der Literatur schon bekannt.
Schwieriger wird es bei den Objekten, von denen nur die indigene Bezeichnung (manchmal in verschiedenen Schreibweisen) dokumentiert ist.

Ein solches Zahlungsmittel stellen die milàmbula genannten Kupferbarren dieser Region dar. Beim ersten Abgleich mit der ILDAVOZ Datenbank, fand sich zwar ein Zitat zu dieser Barrenform als Zahlungsmittel, das sich aber ausdrücklich auf Eisenbarren bezog.

Deswegen sollen zunächst die verschiedenen Zitate aus dem Buch von Frau Volavka wiedergegeben werden:

Im Kapitel 5 „Copper“ werden dort Analyseergebnisse von „copper currencies“ angesprochen:

„The copper currency consists of small bars with tapered ends, called ‚milàmbula‘ by the informants. (S. 156)“

„Returning to copper, the comparison of the elemental composition of analysed samples has shown a reasonable high purity of the insignia copper and pointed to its correspondence to the copper of ‚milàmbula‘ ingots. Varia-bility in the distribution of silver and arsenic traces suggest that the metal for the insignia and the ‚milàmbula‘ currency was extracted from ores containing various minerals. Analysed samples of the copper objects of the comparitive set point to a reasonable coherent homogenity existing in the distribution of most trace elements in the copper of the insignia, ‚milàmbula‘ currency and compared copper artifacts. However, close analogues to the high purity of copper and its elevated traces of silver in the insignia and ‚milàmbula‘ currency were not found in the comparative set of copperobjects“[3]. (S. 158 f)
„Among the analysed Igbo Ukwu leaded-copper items, the bar with extended ends found in the pit at Igbo Jonah prompts a morphological comparison with the Kongo ‚milàmbula‘ copper bars
[4]. …  Both the Kongo and the Igbo Jonah bars are oval in centre cross-section, flattened towards both ends, and rectangular in sections at the ends. The flattened portions of each ‚milàmbula‘ bar are slightly and unevenly twisted, each in the opposite direction, like the Igbo Jonah bars. The ‚milàmbula‘ bars and the Igbo Jonah bars vary in size, the former ranging from 14,5 to 22 centimetres, based upon those which I was able to examine, and the latter measuring 20,1 to 18,3 centimetres. Both the ‚milàmbula‘ and the Igbo Jonah bars are also of varying weights. The two collected bars with tapered ends weight 20,3 and 21,7 grams respectively; the weights of the Igbo Jonah bars are 106 and 78 grams and their heaviness is accounted for by the higher pecific weight of lead which they contain. The shaping of the ends of the ‚milàmbula‘ and the Igbo Jonah bars is the only notable difference in form between the Kongo copper and Igbo Jonah leaded-copper ingots“  (S. 164)Comparison with the Technique for Making Copper Ingots
„Their microstructure revealed that the copper ‚milàmbulaingots were also made by annealed hammering. The process is even stated in the Kongo name for these ingots. ‚Milàmbula‘, in my interpretation comes from làmbula, which means to stretch, or to extend.  ……  Either this type of ingot served as the raw material for the epitomizing insignia, or the insignia and the ‚milàmbula‘ bars were made by metalworkers of an identical metallurgic tradition who had access to the same copper resources“. (S. 173f)Forms of Currency and Copper Ingots
„The melters of the Niari-Congo mining area produced copper ingots which had varying lead contend and were in the form of cylindrical bars in several sizes[5]The production of the small, cigarette-sized units of metallic copper and their wide distribution within and outside the Kongoland is well docu-mented in the late nineteenth century. It was then, too, that several collections of these ingots originated, such as the one assambled by Dr. Chavanne, others by the Heligoland Expedition, and those by Mikic, an agent of L’Association internationale du Congo.[] Most of the cylinders found in the late nineteenth century are about 6 centimeters long and have a diameter of about 0,8 to 1 centimetre. They were cast of leaded copper and were products of smelters of the Boko Songo district. In Diangula, these bars were used as currency. It was reported in 1887 that six hundred of them were the market value of a male slave[7]. (S. 212)
European visitors in the late nineteenth century saw cylindrical bars at markets in the Kongoland and also reported their incidence elsewhere in Central Africa. By contrast, the other type of metallic copper unit  –  the bars with tapered ends, ‚milàmbula‘  –  was not recorded. One of the bars with tapered ends which I collected comes from a kin group southwest of Mindouli, the other from the country of the Bakamba. I also found several specimens in the National Museum in Kinkala. Seven bars now in the Ethnographical Museum in Göteborg were excavated by Anderson in the Kambaland. In August1978, I saw the largest number of ‚milàmbula‘  –  seve-ral hundred of them  –  at Nkankata, Congo, in the store of the late prophet Malanda. During my field inquiry in northern and central Kongoland, informants often referred to ‚milàmbula‘, explaining that they were part of the kin group’s heirlooms, ‚bongo kanda‘. There the bars stay concealed from outsiders, I was informed, controlled by the mfumu kanda and kept together with other components of the kin group’s monetary treasure in a safe place which is carefully avoided by other kin.Invariably, the ‚milàmbula‘ bars I was able to examine repeat the fishlike shape and are oval in centre cross-section, flattened towards both ends and rectangular in sections at both ends. Each had the flattened portions slightly twisted, each portion in a different direction. They were, however, uneven in length, with those I examined raging from 14,5 to 22 centimetres,. The two collected bars differ in weight, weighing 20,3 and 21,7 grams, respectively. Despite these differences, the imformants claimed that the value of all ‚milàmbula‘ bars was equal. (S. 213)  The weight standarts of the ‚milàmbula‘ bars do not appear to have been mathematically calculated. They do not conform to the Muslim weight system at all. The ‚milàmbula‘ bars do not conform to the Portuguese peso or the Dutch troy ounce either.
Made of relatively pure copper, the ‚milàmbula‘ bars were produced by annealed hammering. The method is very 
rare in the production of the African copper currency. As far as it was known and is noted, the bulk of the currency is cast. Although the field inquiry indicated convincingly that the ‚milàmbula‘ belong to the Niari-Congo resource area, direct evidence allowing us to pinpoint either their place of origin or their makers is unavailable.The late-nineteenth-century record by Maistre [8] states that small bars of copper were made with a hammer on an anvil in Mindouli. But the record is neither explicit nor accurate. In any case, the working method described indicates the work of a smith rather than a smelter. Extracted liquefied metal coming from the smelt can shaped much more easily and quickly by casting. (S. 214)
Comparison of Niari-Congo Ingots with Shaba Ingot

The Niari-Congo cigarette-shaped bars cast of leaded copper are the counterpart in their area of the Copperbelt’s  X-shaped and H-shaped ingots which were cast from relatively pure copper and produced in several sizes. The Kongo ‚milàmbula‘ bars with tapered ends and hammered out of relatively pure copper are unparalleled in Central Africa to date, in both their shape and method of manufactur. (S.215)

Links with West Africa
Information is as yet unavailable about the distribution of the ‚milàmbula‘ currency through trade. All the records of these copper sticks corroborate their close ties with the Kongo kinship. 

The fishlike iron bars, some thirty-five centimeters long, which were used on the middle Benue River by the Batta and Mumuye in marital settlements, are very close in shape, exept that the Benue bars are more twisted at the ends[9] 

 Among the copper currencies, the ingots found at Igbo Isaiah are closely analogous. They are larger than the ‚milàmbula‘ bars, like all other comparable ingots. The small size and low weight of both the  ‚milàmbula‘ bars and the Boko Songo ingots indicate that they were not made to be distributed through the Atlantic trade. (S.223)

APPENDIX I
Catalogue and Comparative Analysis

Currency, Ingots

[Es sind die Barren aufgeführt, die analysiert wurden. Diese Ergebnisse liegen nicht mehr vor.] [10]

54       milàmbula; currency bar with tapered ends; copper; 20,3 g; collected SE of Mindouli;

            Author’s collection.

55       milàmbula; bar with tapered ends; 21,7 g; collected in the country of the Bakamba;

            Author’s collection.
60?     Göteborg – no. 39.6.2 – small piece of copper used as currency, Basundi

61?     Göteborg – no. 39.6.3 – small piece of copper used as currency, Basundi

62?     Göteborg – no. 39.6.4 – small piece of copper used as currency, Basundi

63?     Göteborg – no. 39.6.5 – small piece of copper used as currency, Basundi

64?     Göteborg – no. 39.6.6 – small piece of copper used as currency, Basundi

65?  Göteborg – no. 39.6.7 – small piece of copper used as currency, Basundi (S.254)

———–

Als Quintessenz ergibt sich aus den Zitaten, dass Frau Volavka folgende drei verschiedene Stabbarren aus Kupfer beschreibt, ohne dass sich ein genau erkennbares Bild dieser Zahlungsmittel / Objekte ergibt:

1)Milàmbula Kupferstabbarren der Woyo (Ngoyo) und Kamba (Bakamba) mit einer Länge von 14,5 cm bis 22 cm und einem  Gewicht von 20g bis 22 g.

Karte 3: Volksgruppen in der Region der Kupferminen von Boko Songo und Minduli: Kamba, Sundi, Teke, Kongo, Yaka. Handelszentrum Manyanga. Stanley Pool. (Aus Levat, 1907)

Karte 3: Volksgruppen in der Region der Kupferminen von Boko Songo und Minduli: Kamba, Sundi, Teke, Kongo, Yaka. Handelszentrum Manyanga. Stanley Pool. (Aus Levat, 1907)

.

Karte 5: Verbreitung des lemba Kultes anhand ethno-geographischer, textlicher und materieller Quellen. (aus Janzen, 1982)

Karte 5: Verbreitung des lemba Kultes anhand ethno-geographischer, textlicher und materieller Quellen. (aus Janzen, 1982)

Von der Form her haben sie einen ovalen Querschnitt in der Mitte, der zu den sich verjüngenden Enden hin rechteckig wird. Die abgeflachten Enden  sind in entgegengesetzter  Richtung mäßig verdreht. Die Enden sind nicht eindeutig  beschrieben: Einmal wird von ‚tapered ends‘ zum anderen aber auch von ‚flatted ends‘ gesprochen. Sie sind geschmiedet. Eine Abbildung oder Zeichnung zu diesen Barren fehlt.

Als ein von der Form her sehr ähnliches Vergleichsobjekt werden die in Nigeria von Shaw in Igbo-Ukwu ausgegrabenen Kupferstabbarren genannt, die sich aber in der Ausformung der Enden ‚expandet ends‘, sowie in Gewicht und Länge wesentlich unterscheiden (Shaw, 1970, Vol.I p.199f und Vol.II plate 382/ 383).

Abb.1 a (oben): Kupferstabbarren aus den Ausgrabungen von Igbo-Ukwu, die nach Volavka ähnlich wie die milàmbula Kupferstabbarren der Ngoyo aussehen sollen. Die beiden Fotos sind nicht im gleichen Maßstab aufgenommen! (Beide Bilder aus Shaw, 1970 plate 382)

Abb.1 a (oben): Kupferstabbarren aus den Ausgrabungen von Igbo-Ukwu, die nach Volavka ähnlich wie die milàmbula Kupferstabbarren der Ngoyo aussehen sollen. Die beiden Fotos sind nicht im gleichen Maßstab aufgenommen! (Beide Bilder aus Shaw, 1970 plate 382)

 

Abb.1 a (oben) : Kupferstabbarren aus den Ausgrabungen von Igbo-Ukwu, die nach Volavka ähnlich wie die milàmbula Kupferstabbarren der Ngoyo aussehen sollen. Die beiden Fotos sind nicht im gleichen Maßstab aufgenommen! (Beide Bilder aus Shaw, 1970 plate 383

Abb.1 b (oben) : Kupferstabbarren aus den Ausgrabungen von Igbo-Ukwu, die nach Volavka ähnlich wie die milàmbula Kupferstabbarren der Ngoyo aussehen sollen. Die beiden Fotos sind nicht im gleichen Maßstab aufgenommen! (Beide Bilder aus Shaw, 1970 plate 383)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

2)  Kurze zigarettenförmige gegossene Kupferstäbe der Ethnien am Niari und Unterem Zaire (Kongo) mit einer Länge von etwa  6,0 cm und einem Durch-messer von etwa 1,0 cm. Diese sind in der Literatur mehrfach als Zahlungsmittel beschrieben. Auf sie wird im Folgenden noch näher einzugehen sein.

Abb.2: Die von Volavka beschriebenen kleinen zigarettenförmigen Kupferstabbarren vom Unteren Zaire. Hier 6 Barren (mukato) aus der Sammlung des Etnografiska Museet Stockholm. Länge 4.5 – 6 cm, Durchmesser etwa 1,0 cm (Inventar Nr. 1954.1.1667.H-M) [www.kringla.nu]

Abb.2: Die von Volavka beschriebenen kleinen zigarettenförmigen Kupferstabbarren vom Unteren Zaire. Hier 6 Barren (mukato) aus der Sammlung des Etnografiska Museet Stockholm. Länge 4.5 – 6 cm, Durchmesser etwa 1,0 cm (Inventar Nr. 1954.1.1667.H-M) [www.kringla.nu]

 3)  Die im Analysen Anhang genannten Barren der Sundi, werden ebenfalls noch später zu diskutieren sein. (Abb.3)

Abb.3: Vier flache, stabförmige, etwas gewellte, spitz auslaufende Kupferbarren der Sundi. Länge zwischen 17 und 19,5 cm, Gewicht von 14,6 bis 20,7 g.

Abb.3: Vier flache, stabförmige, etwas gewellte, spitz auslaufende Kupferbarren der Sundi. Länge zwischen 17 und 19,5 cm, Gewicht von 14,6 bis 20,7 g.

zu 1) Von Frau Volavka werden einige Orte angegeben, an denen milàmbula Kupferstabbarren vorhanden seien. Zunächst die 2 Barren der eigenen Sammlung, über deren Verbleib nach dem Tode der Autorin aber nichts bekannt ist. Die Sammlung des National Museums in Kinkala (Volksrepublik Kongo) ist nicht zugänglich. Auch die von Anderson geborgenen 7 milàmbula Barren des Göteborger Ethnographischen Museums (es ist wahrscheinlich das Världskulturmuseet Göteborg gemeint) sind nicht zu finden. Falls damit die im Anhang des Buches auf Seite 254 aufgeführten Barren gemeint sind, so ist das nicht zutreffend.

In der Literatur fanden sich nur wenige milàmbula Zitate. So bei K. Laman (1953, Vol.1, S.124)[11] : „The iron was formerly bought in the form of long rods (milambula), which were thin at one end and thicker at the other.“ Es besteht also weder im Material noch in der Form eine Übereinstimmung mit den milàmbula Kupferbarren der Publikation von Frau Volavka.
Eine weitere Nennung von milàmbula Barren findet sich bei Sautter (1966, S.561): „Le Pays de Boko: Il a commencé par se faire avec les <<barrettes>>(<<nguéla>>) qui constituaient au XIXe siècle la monnaie de traite, avec des perles bleues, des pagnes de raphia, et mème – à une époque reculée – des <<milamboula >>, la monnaie-matière forgée par les Batéké.“ Dieser Beschreibung fehlen allerdings die Material-, Größen- und Formangaben.

Auch bei Bisson (2000, S.133) finden sich einige Zeilen zu milàmbula Barren, die aber vollständig aus dem Buch von  Z. Volavka übernommen, jedoch nicht eindeutig als Zitat gekennzeichnet sind.

Zusammenfassend lässt sich fest-halten, dass nur von Volavka origi-näre Angaben zu den milàmbula Kupferbarren vorliegen, es dazu aber keine Zeichnungen oder Fotos gibt.

zu 2) Dagegen sind die kleinen zigarettenförmigen Kupferbarren (Abb. 3) in der Literatur mehrfach beschrieben.
Leider ist ihnen keine eindeutige indigene Bezeichnung zugeordnet, so dass sich die betreffenden, immer unbebilderten Literaturstellen meist hinter dem mehrdeutigen Begriff Kupferbarren verbergen.

Bei Quiggin 1978 findet sich nur die weitgehend allgemeine Angabe: „The second of the copper regions mentioned above is in the West, in the Crystal Mountains of the Cataract Province, below Stanley Pool[12], with its trade centre Manyanga .

Karte 2: Königreich Ngoyo. Minenfelder von Boko Songo und Minduli. Handelsplatz Manyanga. Stanley Pool (Pool Malebo). (aus Volavka, 1998)

Karte 2: Königreich Ngoyo. Minenfelder von Boko Songo und Minduli. Handelsplatz Manyanga. Stanley Pool (Pool Malebo). (aus Volavka, 1998)

Here the currency was in copper ingots, 4 inches (10 cm) long, and less than 1 inch (2 cm[13]) thick. These were traded up and down the river by the Bateke and Bayanzi and by the Bangala farther north. But they soon gave way before the mitako.“ (S. 76)

Die früheste Erwähnung dieser kleinen Kupferbarren dürfte von dem englischen Missionar George Grenfell stammen, der 1878 zweimal kurzfristig am Unteren Zaire (Kongo) tätig war, bis er sich endgültig 1880 in Musuko am Unteren Zaire niederließ und in dieser Region bis zu seinem Tode im Jahr 1906 tätig blieb. Seine Aufzeichnungen und Tagebücher hat Sir Harry Johnston 1908 in zwei Bänden veröffentlicht. „Copper was early in use in the region immediately north of cataract Congo (Manyanga). Here it was cast into ingots about four inches (etwa 10 cm) long and three-quarters of an inch (etwa 1,8 cm) thick. In this form it was one of the original articles of trade between 

the Bakongo (Kongo) and Babwende (Bwebde), on the one hand, and the Bateke (Teke) and Bayanzi (Yanz) on the other.“ (Vol.II  S.805)[14]

Länge und Durchmesser des einzelnen Barrens sind hier etwas größer als in den anderen Publikationen angegeben und auch eine Zahlungsmittelfunktion ist nicht expressis verbis formuliert. Trotzdem kann an der Übereinstimmung mit den hier diskutierten Kupferbarren nicht gezweifelt werden.

Eine weitere diesbezügliche Nennung erfolgte durch J. Cholet (1888, S.67f und als ausführliches Zitat bei E.Maquet, 1965, S.33) in einem Bericht über seine Reise im Jahr 1887 durch das Land der Basundi (Sundi). Vergl. Karte 2 (oben) und Karte 3 nachfolgend:

Karte 3: Volksgruppen in der Region der Kupferminen von Boko Songo und Minduli: Kamba, Sundi, Teke, Kongo, Yaka. Handelszentrum Manyanga. Stanley Pool. (Aus Levat, 1907)

Karte 3: Volksgruppen in der Region der Kupferminen von Boko Songo und Minduli: Kamba, Sundi, Teke, Kongo, Yaka. Handelszentrum Manyanga. Stanley Pool. (Aus Levat, 1907)

„À M’Bo-cou-Songho[15], il y a du cuivre dans toute la vallée.   /    Le minerai est du carbonate et de l’oxyde de cuivre, et on trouve dans le même endroit, du plomb fortement argentifère et des cristaux de boryte dans la malachite.   /   Lorsque la fusion est opérée, à l’aide d’un morceau de branche de palmier vert, on saisit le creuset que l’on écrême et l’on verse dans un moule fait sur la terre, contenant assez de petites cavités pour recevoir tout le métal en petits lingots de 6 centimètres de long sur 8 millimètres de diamètre.    /    Ces lingots sont un mélange de plomb et de cuivre.  / Les lingots sont alors une monnaie: 600 valent un homme, et pour en faire des bracelets, on refond et l’on forge.“

Aus dem gleichen Zeitraum (geschrieben 1887, veröffentlicht 1888) stammen die genauen Beobachtungen von Hauptmann Pleigneur aus dem Minengebiet der Bakamba[16] von Mbokô-Songhô[17]. „On me coulât quelques lingots de même forme et de même grosseur que ceux en cuivre qui servent de monnaie dans le pays.  /  Si l’on veut en faire des barrettes, qui servent de monnaie dans la region, les moules ont alors cinq à six centimètres de longeur et un centimètre de diamètre.

Der Geologe Levat hat 1906 in die Kupferminen Gebiete von Boko Songo und Minduli eine Exploitations – Expedition unternommen und dabei gehört, dass es seit sehr langer Zeit bei Minduli auf einem Hügel (vergleiche Karte 3 vorne) einen einheimischen “Metallmarkt” für die Barren aus Kupfer gäbe:

„Comme les mines de M’Boko Songo, celles de Mindouli  ont été exploitées activement par les indigènes depuis un temps immémorial, et un marché pour les lingots ou barrettes de cuivre s’était établi sur un mamelon voisin, connu encore par les indigènes sous le nom de <Marché aux métaux>.“ (1907, S.40)

Kurze Kupferbarren wird auch Léon Guiral (1889), ein späterer Begleiter von de Brazza, bei einer voran-gehenden, 1884 gestarteten Expedition bei den Bateke gesehen haben. „Les marchandises s’achètent au moyen de la barrette[18] de cuivre, seul monnaie de Stanleypool, ou s’échangent contre des cotonnades ou d’autres objets de provenance européenne. / L’Européen qui veut en acheter doit avoir soin de se munir de la monnaie courante: la barrette. La barrette, on le sait, est un lingot de cuivre qui a la forme d’une petite barre. / Une barrette achète du manioc en quantité suffisante pour la nourriture d’un homme pendant vingt-quatre heures. Il faut quatre barrettes pour avoir un gros poisson, et pour acheter une dent d’ivoire, il en faut plusieurs centaines. / On achète la barrette elle-même à l’aide de marchandises diverses …“ (S.242f)  / „… qu’on lui avait offert une jeune femme moyennant quatre cent soixante barrettes.“

 Zu den frühen Hinweisen auf die kurzen Kupferstabbarren gehören auch die Aufzeichnungen von D’Hanis (vor 1890) im Distrikt d’Upopo bei den Bapotos[19]: „Il est probable que le motif de l’emploi de l’itinda (itinda bedeutet 20 bei den Bapoto) est que les <mincatas>sont réunis par vingtaine et valent un <mitaco>. Le mitaco est encor ici l’unité monétaire, soit 20 x 20 mincatas, représentent <l’itinda>.“ (S.28 f)
Dazu gehört folgende Fußnote von  Seite 29:  „Le mincata est une espèce de bague (Fingerring) en fil de cuivre s’enroulant de manière à fair 3 ou 4 tours. Ce cuivre est le cuivre rouge de Manyanga[20] qui est transporté jusqu’ à Irebu en lingots de 5 centimètres environ de longueur. À Irebu on en fait des mincatas.

Karte 4: Das Königreich Tio in der Volksrepublik Kongo mit seinen Handelswegen zur Atlantik-Küste. (aus Vansina, 1973)

Karte 4: Das Königreich Tio in der Volksrepublik Kongo mit seinen Handelswegen zur Atlantik-Küste. (aus Vansina, 1973)

 

 

Grob übertragen lauten die beiden Textstellen: Wahrscheinlich leitet sich der Gebrauch von itinda für 20 von der Gewohnheit ab, die mincata Fingerringe zu einer zwanziger Einheit im Wert von einem mitako zusammenzufassen. Der mitako ist hier in d’Upoto die Geldeinheit.

Der mincata ist eine Art Fingerring aus Kupferdraht mit 3 bis 4 Windungen und wird aus dem Kupfer von Manyanga hergestellt (verg. Karte 2 oben).
Dieses wird in Barren von etwa 5 cm Länge bis Irebu gebracht und dort zu den mincata verarbeitet.

Schon zu diesem frühen Zeitpunkt war der mitako dem Kupferstabbarren im Wert weit überlegen. Siehe hierzu auch die nachfolgenden Anmerkungen zu minkata bei Mahieu.

Hinweise auf die Kupferstabbarren finden sich auch in den Aufzeichnungen von W. H. Bentley (1900): „Others will have heavy loads of copper and lead ingots from the native mines at Nsama, sixty miles to the north-west of Manyanga. The ingots are about the size of a finger, and were at one time indispensable in the purchase of ivory at Stanley Pool.“(Vol.I  S.401)
„Sixty miles to the north-west of Manyanga Manyanga is a mining district./ The ore when smelted is run into small ingots, about the size of a finger. In some the lead and copper is mixed, but the greater part is pure.“ (Vol.II  S.44)

Auf jeden Fall besteht eine Übereinstimmung mit den vorgenannten Barren bezüglich Größe und Metallzusammensetzung sowie der Verwendung als Zahlungsmittel.

Von den die indigenen Kupferbarren ablösenden mitako Drähten ist bekannt, dass sie mit zunehmender Entfernung von der Küste immer kürzer wurden. Auf ein ähnliches Phänomen deuten die von van Overbergh und de Jonghe (1907) publizierten Aufzeichnungen von Lothaire hin [bei den Ngala]. „L’ancienne monnaie en cuivre rouge n’est plus employée (mukato). / Le commerce avec le Bas-Fleuve avait amené dans le pays une monnaie divisionaire, le cuivre rouge venant des mines de cuivre de Manyanga (dans la région des Cataractes du Congo français). Ces monnaies de cuivre rouge se présentaient en cylindres de la grosseur du petit doigt et longs de 2 à 3 centimètres.  (S.363).

Abb. 4: Kürzere mukato Kupferbarren, wie sie am Mittleren Zaire im Gebrauch waren. Von Laman 1906 bei den Kongo gesammelt. (Etnografiska Museet Stockholm, Inventar Nr. 1906.46.0119)

Abb. 4: Kürzere mukato Kupferbarren, wie sie am Mittleren Zaire im Gebrauch waren. Von Laman 1906 bei den Kongo gesammelt. (Etnografiska Museet Stockholm, Inventar Nr. 1906.46.0119)

Da diese Barren gegossen sind, können von ihnen nicht ohne entsprechendes Werkzeug, ähnlich wie beim mitako, Teile abgetrennt werden. Solche Tren-nungsstellen wären ohne nachträgliche Überarbeitung auch leicht zu erkennen. Damit erhebt sich die Frage, ob an allen Herstellungsorten die Barren in gleicher Länge gegossen wurden, oder ob die einen etwas längere (bis 9 cm) und andere kürzere (bis 3 cm) Barren produzierten. Es wird hier aber erstmals ein indigener Name für diese kurzen Kupferstabbarren angegeben: mukato“.

Mahieu schreibt dazu: „Les Batéké (Teke) du Stanley Pool se le pro-curaient au mines du Boko-Songo par l’intermédiaire des Manyanga, et le revendaient aux Bayanzi de Bolobo, qui l’écoulaient sur le Haut-fleuve. C’était du cuivre rouge fourni en cylindres de la grosseur du petit doigt et longs de 2 à 3 centimètres.  /  „Les Bobangi (Bangi) ou Ba-Yanzi (Yanz) appelaient muzanga[21] ces pièces de cuivre employées comme instrument d’échange et dont ils faisaient des chevrotines[22]„.  (1922, S.47f; 1923, S.662; 1924, S.29f; 1928, S.13) Mit muzanga wird ein weiterer indigener Name der kurzen Kupferstabbarren bekannt, der in dieser Schreibweise aber nur in den Publikationen von Mahieu festgehalten ist.

Der folgende französische Originaltext folgt direkt anschließend:
„Ils (die Bangi und Yanz) se servaint également d’une baguette de cuivre, ngêtêlè, d’un demi-pouce (½ Zoll  ~ 1,3 cm) de diamètre et de trois pouces (~ 7,5 cm) de longueur, ordinairement recourbée aux extrémités. Ces baguettes étaient coulées à Manyanga. Elles ont été remplacées par le longele (mitako).“ (S.30)

Diese zweite Barrenform unterscheidet sich in der Größe wohl nur in der Länge und den umgebogenen Enden. Damit sind sie nicht mit den mukato / muzanga Kupferbarren identisch und dürften eher mit den engetele (sing.) / bingetele (plur.) genannten gebogenen Kupfer- sowie Messingbarren übereinstimmen. Diese Zuordnung ist aber ebenfalls nicht eindeutig[23].

In dem wenig bekannten Buch von J. Dybowski (1912) ‚Le Congo méconnu‘ gibt es einen undeutlichen Hinweis auf die kurzen Kupferstabbarren, der aber nur bei Kenntnis der Angaben von Rivallain (siehe später) richtig gedeutet werden kann:
„… chaque région a son unité monétaire. Ici (Brazzaville) ce sont des barrettes de cuivre, ailleurs des perles, ou des étoffes.“ (S.206)

Eine genaue Deutung bleibt jedoch offen, da auch mitakos gemeint sein könnten, die aber dann aus Messing gewesen wären.

Eine kleine Anmerkung findet sich auch in der Publikation von Charles De Chavannes (1931) zum 50-jährigen Bestehen von Brazzaville:
„La barrette, unité monétaire du pays, était un fil de laiton de 0 m. 005 mm de longueur et de 0,005 mm de diamètre (mitako)[24]; elle avait remplacé l’ancienne barrette indigène de cuivre rouge fondu provenant des mines du Niari, laquelle avait 0 m. 09 de longueur et un centimètre carré environ de section.(1931 S.19 Fußnote 1; auch bei G. Sautter, 1966, S.374 zitiert)

Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass um 1930 diese kurzen Kupfergeldbarren schon einige Zeit nicht mehr im Umlauf waren.

Die Kupferbarren vom Boko Songo nennt auch Georges Bruel (1935) in seiner Übersichtspublikation „La France Équatoriale Africaine“: „Autrefois, les Batéké (Teke) et les Bakamba (Kamba) des environs de Mboko Songo (songo veut dire cuivre) exploitaient le cuivre en de nombreux points des vallées du Djoué et du Niari. / Ils exportaient du cuivre, sous forme de barrettes, dans l’intérieur jusqu’aux endroits où le cuivre du Katanga leur faisait une concurrence sérieuse. / Depuis que nous avons importé des fils de cuivre et de laiton, l’exploitation a cessé, au moins en pays Batéké (Teke) car, dans la région de Boko Songo, les indigènes continuent à extraire du cuivre et un peu de plomb. / Le minerai de plomb rendrait moité moins que celui de cuivre. On mélange du plomb au minerai de cuivre pour facilier la fusion.“ (S.238)

In der17 Jahre älteren Veröffentlichung von Bruel (1918) über dieselbe Region mit vielen durch Zeichnungen visuali-sierten Hinweisen zu Zahlungsmitteln findet sich nur eine versteckte Nennung der Kupferbarren. „Chez les Batéké (Teke) et les Boubangui (Yanz)[25] on employait des monnaies de cuivre fabriquées tout d’abord avec du métal provenant du district minier du Niari, puis avec du fil de cuivre d’origine Européenne.“ (S.443).

Man kann daraus entnehmen, dass schon relativ früh die indigenen Kupferbarren von den mitakos verdrängt wurden. Bei einem als Beispiel aufgeführten Brautpreis „dans la vallée du Niari“, dem wichtigen Minengebiet für Kupfer, sind jedenfalls keine Kupferbarren enthalten (S.188).

Einen Hinweis auf die kurzen Kupferstabbarren findet sich auch bei Sautter (1954) für die Mboshi und Likuala[26]:
„La monnaie traditionnelle semble été la barrette indigène de cuivre rouge fondu, provenant des mines du Niari, laquelle avait 0,09 m de longueur et un centimètre carré environ de section (‚Enguiedi‘ des Mbochi, ‚Enguété‚ des Likouala). Au cuivre rouge se substituèrent, après l’arrivée des Européens, les mitako, gros fils de laiton. / Ils étaint parfois refondus sur place, à l’image des anciennes barrettes.“  (S.43)

Hier zwei neue indigene Barrennamen engiedi und engete. Außerdem die in-teressante Information, dass zumindest anfänglich mitako Stäbe in die Form der alten Kupferbarren umgegossen wurden.
Weitere Bestätigungen dieser Barren als Zahlungsmittel finden sich in einer folgenden Publikation von G. Sautter (1966): „Une partie des achats étaient réglés en monnaie de cuivre ou de laiton, autre produit importé du Bas-Congo. La monnaie traditionelle semble avoir été la <<barrette indigène de cuivre rouge fondu, provenant des mines du Niari, laquelle avait 0,09 m de longueur et 1 cm² environ de section>> (<<enguiedi>> des Mbochi (Mboshi),<<enguété>> des Likouala[27]). Au cuivre rouge se substituèrent, après l’arrivée des Européens, les <<mitako>>, gros fils de laiton.“ (S.278)
„Sa taille se diminuait vers l’amont. Chez les Bangala (Ngala) du haut fleuve, les cylindres de cuivre rouge de Manyanga, <<de la grosseur du petit doigt>>, n’avaient plus qu’une longueur <<de 2 à 3cm>>“.[28] (S.374)

„Vers 1880, la vraie barrette  –  <<lin-got de cuivre qui a la forme d’une petite barre>>  –  demeurait pourtant <<la monnaie courante>>, sur les marchés du Stanley Pool.  Pour peu de temps, car Chavannes, évocant l’époque de la fondation de Brazzaville (1884), la montrera détonne, comme <<unité monétaire du pays>>, par la nouvelle barrette, <<fil de laiton de 0,60 de longueur>>.“[29] (S.374 f)

Es werden die indigenen Bezeichnungen für die kurzen Kupferbarren bestätigt: engiedi und engete.

Coquery-Vidrovitch hat 1969 die Dokumente zur 2. Expedition Brazzas in den Kongo bearbeitet. In ihnen finden sich außer in dem Brief von Dolisie an Chavannes vom 19.Mai 1885 zwar keine direkten originären Hinweise auf die kleinen Kupferbarren, aber in den erläuternden Fußnoten werden sie mehrfach angesprochen:

“  … il rêvait d’y organiser une <<colonie>> de travailleurs capable d’assurer leur subsistance (à raison d’une barrette pour vingt pailles)…“ (S.68 mit Fußnote 3): „Ou mitaco: monnaie du Congo, (gros fil de laiton, refondu sur le modèle des anciennes barrettes de cuivre rouge provenant de mines du Niari: 9 centimètres de longueur et 1 centimètre se section)“

„Mais dans le bassin du Congo circulait surtout le mitaco, hérité des barrettes de cuivre fondues dans le Niari.(S.209)

„Enfin, dans l’Oubangui on peut acheter 10 de ces lingots une barrette, ceuci-ci, il est vrai, sont de dimension inférieur.“ (S.336 mit Fußnote 1): Ce passage donne une indication intéressante sur les valeurs relatives de la monnaie en usage – le mitaco – et celle de l’ancienne monnaie de cuivre (lingot-barrette de Mayanga, de 9 cm de long au Pool, de 2 ou 3 cm seulement chez les Bangala (Ngala) du haut fleuve.“

Damit wird bestätigt, dass es primär zwei verschiedene Längen von Kupferbarren gegeben hatte und dass eine Umarbeitung von größeren in kleinere Barren nicht bekannt ist.

Abb.2: Die von Volavka beschriebenen kleinen zigarettenförmigen Kupferstabbarren vom Unteren Zaire. Hier 6 Barren (mukato) aus der Sammlung des Etnografiska Museet Stockholm. Länge 4.5 – 6 cm, Durchmesser etwa 1,0 cm (Inventar Nr. 1954.1.1667.H-M) [www.kringla.nu]

Abb.2: Die von Volavka beschriebenen kleinen zigarettenförmigen Kupferstabbarren vom Unteren Zaire. Hier 6 Barren (mukato) aus der Sammlung des Etnografiska Museet Stockholm. Länge 4.5 – 6 cm, Durchmesser etwa 1,0 cm (Inventar Nr. 1954.1.1667.H-M) [www.kringla.nu]

Abb.3: Vier flache, stabförmige, etwas gewellte, spitz auslaufende Kupferbarren der Sundi. Länge zwischen 17 und 19,5 cm, Gewicht von 14,6 bis 20,7 g.

Abb.3: Vier flache, stabförmige, etwas gewellte, spitz auslaufende Kupferbarren der Sundi. Länge zwischen 17 und 19,5 cm, Gewicht von 14,6 bis 20,7 g.

 

In dem bereits erwähnten Brief von Dolisie ist aufgeführt: Un autre trafic consiste, une fois au Pool, à transformer ces barrettes (gemeint sind mitako) en lingots de cuivre. Au Pool, on en a 4 (ngiele) pour 1 barrette (mitako); à Gandchou, 6 (ngiele) pour une barrette (mitako). Enfin, dans l’Oubangui on peut acheter 10 de ces lingots (ngiele) (pour) une barrette (mitako), ceux-ci, il est vrai, sont de dimensoin inférieure“. (S.200 & 336)

Daraus ist gut ersichtlich wie der Wert der kurzen Kupferstabbarren ngiele im Vergleich mit den mitako kontinuierlich geringer wird. Und dabei werden die mitako auch noch kürzer!

Lamann hat 1973 die Herstellung von Kupferbarren bei den Kongo und Nsundi (Sundi) genauer beschrieben. „While the men are working the bellows to smelt the pieces (of copper), moulds of sand are prepared. These are commonly of four kinds:
bwele-bwele  (= two finger-joints in length counting from the tip of the finger), mbu-ngwedi (= a length corresponding to half the third joint), simu-ntulu (= the length measured from the middle of the breast to the nipple), and bakanga-bakanga (= a length corresponding to first joint of the finger)(Vol.I,  S.122).

Von diesen Größenangaben können 3 auf die kurzen Kupferstabbarren zutreffen, die größte allerdings nicht. Die Dicke der Barren wird nicht angegeben.  

In Jan Vansina’s Monographie ‚The Tio Kingdom of the Middle Congo‘ werden auch kleine Kupferbarren erwähnt. Das Königreich der Tio[30] liegt nördlich von Brazzville und gehört zur ethnischen Gruppe der östlichen Teke (vergl. oben Karte 4):

…. valuables in metal (ngiele) used as currency were divided between the brothers of the deceased and his children…“ (1973, S. 39). // „Ingots of lead and copeer ingots arrived there (Pool area) from the Nsama mines which he situated sixty miles north-west of the Manianga market. They had lost out completely to other currencies well before 1881. Copper rods from the same area came to the Tio probably directly via the Laadi. From the mines they also came to the Pool where they were resold to the Bobangi (Bangi). They are described by Mahieu as being cylindrical, thick as the little finger, and one inch (2,54 cm) or so long. The Bobangi (Bangi) and the Tio also used another copper rod, half an inch in diameter and three inches (7,6 cm) long and bent at the end, which was molten in Manianga (Manyanga). These were and are called ngiele by the Tio and were used as currency before the brass rod (mitako) replaced them.“ (1973, S.282 f)  

Auch in dieser Publikation wird auf die unterschiedlichen Größen der Kupfer-barren hingewiesen, mit dem Hinweis, dass sie in Manyanga umgeschmolzen wurden. Außerdem wird eine weitere indigene Bezeichnung für die Kupferbarren eingeführt: ngiele.
Allerdings wirft die Beschreibung „bent at the end“ ein Problem auf. Die kurzen Kupferstabbarren sind zu dick, um am Ende einfach umgebogen / umgeknickt zu werden. Bei den benachbarten Sundi gibt es aber eine dünnere und längere Form von Kupferstabbarren, die am Ende durchaus umgebogen sein können, wie einzelne solcher Barren in der Sammlung des Världkultuemuseet in Göteborg erkennen lassen. Auf diese Barrenform wird unter Punkt 3 noch einzugehen sein.

Teile der vorgenannten Textauszüge von Vansina finden sich auch als Zitat bei Marie-Claude Dupré (1982,S.201 f), allerdings ohne Nennung des indigenen Objektnamens ngiele.

Wie schwierig oder gar unmöglich die Zuordnung in der Literatur beschriebener Zahlungsmittel sich gestalten kann, ist an den Publikationen von Robert W. Harms (1978 / 1981) zu belegen: „The copper circulated in various forms. The ingots went to the Pool and upstream to Irebu and Bobangi Esanga, where they were sold to the peoples of the equator region and the middle Ubangi, who transformed them into spiraled leg bracelets called minkata.These were the principal form of copper currency in the region.“ (1978, S.139; 1981, S.91)

Diese Umarbeitung zu Beinreifen könnte nach der Abbildung bei Mahieu (1924, S.33)  durchaus zutreffen, aber in anderen vorgenannten Publikationen wird von Fingerringen (siehe Coquilhat, 1888; D’Hanis, vor 1890)  gesprochen. Letzteres würde auch den verbrauchten Materialmengen gerechter werden.

Weiter mit Harms:
„Between the Pool and the confluence of the Ubangi, copper currency took two other forms. ……/   The second form was enzanga, which was used as a coin and as a slig for a musket. Mahieu described it as a cylinder as thick as the little finger and two to three centimeters. One informant remembered it as the most common currency in the purchase of slaves. (1978, S.139;  1981, S.91)

Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass Mahieu die Kupferbarren nicht enzanga sondern muzanga genannt hat (ggf. Singular und Plural?).

Ebenfalls vieldeutig und missverständlich ist ein Text aus der Einleitung zu Zeebroeck’s Publikation “La monnaie dans le monde Bantou”: „Le mitako est un fil de cuivre rouge, d’un centimètre de diamètre, dont la valeur varie suivant la longueur. D’origine Batéké (Teke) (qui extraient le cuivre des mines de Boko-Songo au Congo-Brazzaville), il s’est progressive répandus comme ‘monnaie’ dans tout le Bas-Congo et ce, avant l’intervention européenne.“(1976, S.4)

Sinngemäß übertragen: Der mitako ist ein 1 cm dicker Kupferdraht, dessen Wert nach seiner Länge variiert. Seinen Ursprung hat er bei den Teke, die die Kupferminen von Boko Songo ausbeuten. Er hat sich kontinuierlich am ganzen unteren Kongo vor dem Einschreiten der Europäer als Geld ausgebreitet.

Diese Feststellung ist schon erstaunlich. Der mitako besteht nicht aus Kupfer sondern aus Messing. Er ist nicht aus indigenem Kupfer hergestellt sondern aus von Europäern importierten Messingdraht und kann sich deshalb auch nicht schon vor der europäischen Intervention am unteren Congo [Zaire] ausgebreitet haben. Die Fakten: Kupfer aus den Minen von Boko Songo, Barrendurchmesser 1 cm, Verbreitung am Unteren Zaire vor der Europäisierung lassen aber an die indigenen zigarettenförmigen Kupferbarren denken.

Der Lemba Kult ist ein in etwa dem 17.Jahrhundert aufgekommener Heil-, Handels- und Heiratskult im Bereich der Volksrepublik Kongo zwischen der  Atlantikküste und dem Stanley-Pool (vergl. oben Karte 5), der von Janzen 1982 ausführlich bearbeitet wurde. Im Kultbereich leben u. a. auch die  vorausgehend schon genannten Woyo, Nsundi, und Kamba. Unter anderen Objekten spielten auch Kupferbarren im Kult als Zahlungsmittel eine Rolle.
„The most stable use over the centuries of copper from these mines [Mboko Nsongo = Boko Songo], however, was in currency and jewelry. The ngiele copper rod is described variously as being as thick as a little finger and one inch (2,54 cm) long or half an inch in diameter and three inches long, bent at the ends[31]. The rod constituted one of the region’s main currencies until the 1880’s when the European brass wire, the mitako, took its place in connection with colonial trade.“ (S.32)

Hier werden zwei nicht nur in der Größe, sondern auch in der Form (bent at the ends) und Herstellungsweise, zu unterscheidende Kupferbarrentypen mit dem selben indigenen Namen belegt, was bei der weiteren Diskussion zu beachten bleibt.

Rivallain und Iroko (1986) machen  ebenfalls auf die zwei in der Länge verschiedenen Kupferbarrenformen auf-merksam. „Dans la région de Bas Zaïre, existaient anciennement des monnaies en cuivre rouge provenant des mines locales, parfois sous forme bracelets ouverts, parfois sous celle de lingots/barrettes, de section semi-cylindrique. les tailles différaient d’une région à l’autre. Avant le milieu du XIXe s., dans la région du Pool et plus au Nord, en direction du Moyen Oubangui, avaient cours deux monnaies de cuivre utilisées surtout pour l’achat d’esclaves: l’une sous forme de lingot d’un centimètre d’épaisseur et de sept centimètres de long, l’autre ressemblant à un cylindre de deux à trois centimètres de long, épais d’un doigt. (S. 23)

Auch hier werden für die kleinen Kupferbarren regional zwei verschiedene Längen (7 cm und 3 – 3 cm) angegeben.

In ihrer umfangreichen Promotionsarbeit über indigene afrikanische Zahlungs­mittel diskutiert Rivallain (1987) nochmals die verschieden langen Kupferstabzahlungsmittel und bringt wichtige Hinweise auf Museumsbelege, so auch die einzige in der Literatur bezeugte Abbildung. Diese ist dem Objekt entsprechend aber so unauffällig, dass sie leicht übersehen wird.
Grâce aux premiers Européens à circuler dans la région minère du Niari nous conservons deux exemplaires de ces lingots et quelques descriptions publiées. Les deux de Musée de l’Homme (93 53 6, ramené par J. Dybowski en 1892) et du Musée Royal de l’Afrique Centrale (1981) sont dans un cuivre rouge sombre, à surface irrégulière et section trapézoïdale.  Obtenus en travaillant le métal chaud sur l’enclume au marteau leur longueur variait d’une population à l’autre.“ (S.781)

„A le fin du XIXème siècle, dans la région de Niari, on fit surtout de petits lingots plus ou moins allongés et des bracelets. / Ces lingots portent une dénomination différent selon les groupes. A Boko-Songo, le capitaine Pleigneur vit mouler des cylindres de cuivre à la sortie du fourneau. J. Dybowski récolte un de ces petits lingots à Ogangola et le donna au Musée de l’Homme (93 53 6). Il est long de 10 centimètres, à section trapézoïdale, en cuivre rouge, la surface comportant de petites cupules. (S.510 und Tafel LIII) 

Die von Rivallain angeführten Kupferbarren des Musée de l’Homme (heute Musée du Quai Branly)  und des Musée Royal de l’Afrique Centrale  ließen sich in den ins Internet gestellten Sammlungsteilen nicht finden, so dass keine zusätzlichen Informationen gewonnen werden konnten. Auch im veröffentlichten Expeditionsbericht von Dybowski (1893a; 1893 b) fanden sich weder Hinweise auf Kupferbarren noch Hinweise auf den Sammelort Ogangola. Es dürfte aber nicht zutreffen, dass die Barren nach dem Guß noch warm geschmiedet wurden. Dafür lassen sich an den Barrenoberflächen keine entsprechenden Schmiedespuren nachweisen. Nach den Guß noch warm geschmiedet wurde eine andere Form von Barren, die später als Sundi Kupferbarren diskutiert sind. Zur von Rivallain angegeben unregelmäßigen Oberfläche der kurzem Kupferbarren siehe hier Tafel XXVIII  Abb.4 und 5

Abb. 5: mukato Kupferbarren mit unregelmäßiger Oberfläche und Gusszapfenansatz. 4,4 cm lang. (Etnografiska Museet Stockholm, Inventar Nr. 1954.01.1657 E)

Abb. 4: Kürzere mukato Kupferbarren, wie sie am Mittleren Zaire im Gebrauch waren. Von Laman 1906 bei den Kongo gesammelt. (Etnografiska Museet Stockholm, Inventar Nr. 1906.46.0119)

Abb. 4: Kürzere mukato Kupferbarren, wie sie am Mittleren Zaire im Gebrauch waren. Von Laman 1906 bei den Kongo gesammelt. (Etnografiska Museet Stockholm, Inventar Nr. 1906.46.0119)

 

 

 

 

 

In E. W. Herbert’s “Red gold of Africa” (1984) ist ein kurzer Abschnitt diesen kleinen Kupferbarren gewidmet:

„Copper and then brass rod currencies spread along the main routes to the interior.  The copper bar currencies that circulated throughout the Congo Basin had their origin in the mining areas of the Niari-Kwilu. The earliest written documentations dates only from the second half of the nineteenth century when these currencies were already competing with imported brass rods, there is often a good deal of confusion as to the type of currency in question. For clarity, we will use the original Tio designation ngiele for the copper currency and mitako for the brass rods. Ngiele were small ingots cast in or near the mining areas. Bentley (s. o.) describes them as about the size of a finger. Other writers put their length at anywhere from 2 to 9 centimeters.“ (S.197 f)

Hier erfolgt zur besseren Verständigung über die Benennung der kurzen Kupferstabbarren eine Festlegung auf die indigene Bezeichnung ngiele, wie sie nach Vansina bei den Tio üblich war.

Im Abschnitt über die milàmbula Kupferbarren wurde schon darauf hingewiesen, dass Bisson (2000) Textteile Volavka’s bezüglich dieser Barrenform übernommen hat. Darüberhinaus findet sich auch ein Hinweis zu den kleinen Kupferbarren: „Currency ingots were present in many areas, but they did not have universal circulation. Their use was closely linked to the kinship system, and they were employed primarely in social or extremely high cost transactions, such as the purchase of a slave. Copper or copper alloy currency ingots included small, straight cylindrical bars (mafeeki) measuring 6 centimeters in length and with a diameter of about 1 centimeter.“ (S.133)

Die hier angeführte indigene Benennung mafeeki ist keiner Sprachgruppe zugeordnet und konnte in der übrigen Literatur nicht wiedergefunden werden. Die Aussage, dass die kurzen Kupferstabbarren nur für soziale oder äußerst hochpreisige Transaktionen Verwendung fanden, entspricht nicht ganz den vorangehenden Literaturangaben. 

Nachdem die Bearbeitung der Literatur bis zu dieser Stelle doch einige indigene Benennungen der kurzen Kupferstabbarren zu Tage gefördert hat, lag es nahe, unter diesen Objektnamen weiter zu suhen.

Für die von Mahieu genannte Bezeichnung  muzanga findet sich mit monzanga bei Coquilhat (1888) für die Ngala ein äquivalenter Vorläufer:
Ce dernier district (Oubangi) fournit l’Équatuer des minkata, monnaie représentée par de petites bagues (Fingerringe) de cuivre rouge. Ce métal viendrait de Manyanga au Stanley-Pool et, de là, arriverait en lingots dans les pays que je viens de citer, où il recevrait la forme de minkata. Les indigènes de l’Équateur emploient aussi longtemps comme monnaie les fils de laiton ou mitakou. Répandus par nous en nombre considérable, les mitakou ont fortement déprécié les minkata.“ (S. 160)

„Les traitants de Lokoléla …………  se procurent à Bolobo et chez Tchoumbiri un peu d’étoffe européenne, ……mais surtout des monzanga, lingots de cuivre, dit-on, de Manyanga. Une partie de ces lingots est transformée en minkata, petites bagues (Fingerringe) servant de monnaie, dont il a été parlé déjà.“ (S.324 f)

Anhand dieser Aussagen hießen die kleinen aus Manyanga erhaltenen Kupferstabbarren monzanga / muzanga, die dann vor Ort zu kleinen minkata genannten Fingerringen umgeformt wurden, die ebenfalls als Zahlungsmittel dienten. Diese Verarbeitung zu minkata Ringgeld bringt aber eine gewisse Verwirrung mit sich, da bei Mahieu (1924) ein minkata Barren abgebildet ist, der aber wie ein schlecht gewundener Spiralbarren aussieht und der Größe nach nicht ein kleineres sondern ein größeres Objekt als ein Kupferstabbarren darstellt (S.33).Harms nennt die Kupferstabbarren enzanga und gibt an, dass sie zu Fußreifen (minkata) weiterverarbeitet worden seien.Die bei Pagels (1886) genannten minkata sind nicht ganz sicher als aus kurzen Kupferstabbarren hergestellte Ringe anzusehen, der schwedische Text läßt aber die Vermutung offen, weil sie als aus Manyanga Kupfer hergestellt bezeichnet werden:„Vid Stanley Pool börja de s.k. >mitakos< att användas såsom skiljemynt vid handeln ……   upp till Stanleyfallen. Dessa mitakos äro runda messingsstäger, af omkring 14 tums längd, hvilka tillverkas i England.   /  För mindre belopp användas  uti tracten af Lukolela de s. k. >bingitari< och uit Bangala-distriktet (Ngala) de s. k. >minkata< ; båda dessa myntsorter Äro tillverkade af Manyangakoppar.“ (S.240[32])[Frei übersetzt: Vom Stanley-Pool bis zu den Stanley-Fällen werden die sog. >mitakos< als Kleingeld verhandelt. Diese mitakos sind runde Messingstäbe mit einer Länge von ungefähr 14 Zoll, die in England hergestellt werden. Für kleinere Beträge werden in der Umgebung von Lukolela die sog. >bingitari< benutzt und im Ngala Distrikt die sog.  >minkata<; beide Geldsorten werden aus Manyanga Kupfer hergestellt[33]].In der zwei bändigen Beschreibung ‘Tre år i Kongo’ von Möller, Pagels und Gleerup aus dem Jahr 1887 gibt es ebenfalls mögliche Hinweise auf die kurzen Kupferstabbarren, ohne dass diese aber mit einem Namen gekennzeichnet sind:[Übersetzt von A. Hansson: „Wir passierten einige große Gruppen von Dörfern, Moimbombo und Konsoamba, wo wir die ersten Spuren einer Kupferherstellung sahen. In Körben tragen Frauen das Kupfererz in Form freiliegender Klumpen zusammen. Sie tragen alles nach Hause, wo das Erz mit Holzkohle in kleinen Tonöfen mit Hilfe von Blasebälgen geschmolzen wird. Das geschmolzene Kupfer wird dann zu kleinen Stäben gegossen, die in dieser Form in den Handel gelangen (Bd.I, S.77).]

In Liba-Riba gab es Kleingeld verschiedener Art. Kupferringe, sog. >kikomu< und Stoffe waren am meisten begehrt. Schmale Kupferstäbe waren abgehackt und in fast allen Märkten zu Ringen geschmiedet (Bd.II, S.408).“

Zwischenergebnis:
Bis zu dieser Stelle hatten sich aus der Literaturrecherche nach zunächst namenlosen zigarettenförmigen Kupferbarren folgende indigene Bezeichnungen finden lassen:
mukato / muzanga (monzanga, enzanga) / engiedi / engete /
ngiele /minkata / mafeeki
 

Zu keinem dieser so benannten Objekte gibt es ein erläuterndes Bild. Die Identität lässt sich nur aus der Gleichheit der Herkunftsregion, des Materials und der beschriebenen Form erschließen. Auch die Abbildung bei Rivallain läuft nur unter dem Namen Kupferbarren.

Die um die gefundenen indigenen Namen erweiterte Literatursuche lieferte zusätzliche Dokumente, die die Übereinstimmung der unterschiedlich benannten Kupferstabbarren belegen.

Zu dem indigenen Begriff mukato von Lothaire (in van Overbergh und de Jonghe, 1907) erbrachte die Suche nach diesem Stichwort ebenfalls neue Literaturhinweise. So z.B. von Hanolet für den District des Bangalas (Ngala) der Station Nouvelle-Anvers: L’ancienne monnaie en cuivre rouge n’est plus employée (mukato). (1897, S.243)

Eine weitere Quelle zu den mukato Kupferstabbarren findet sich bei Burssens:
„Les Gens D’Eau[34] avaient jadis une monnaie en cuivre rouge (mukato) venant de l’Afrique Équatoriale Française et mise en circulation par les commerçants; c’etaient des cylindres de 2 à 3 centimètres avec un diamètre d’un centimètre environ. (1958, S.89)

Die Beschreibung deckt sich vollständig mit den bisherigen Kenntnissen zu den kurzen Kupferstabbarren aus Manyanga und bestätigt, dass am Mittleren Zaire die Barren deutlich kürzer als am Flussunterlauf waren.

In Sundströms literaturgewaltiger Bearbeitung der “Exchange economy of precolonial Tropical Africa” wird ebenfalls auf die mukato Barren eingegangen:
„The Manyanga export consisted of cylindrical rods of 2-3 by 1 cm, which further upriver served as >mukato< money in pre-European days.“ (1974,  S.222)

Auch hier besteht kein Zweifel an der Identität mit den diskutierten kurzen Kupferstabbarren.  Die von Sundström zitierte Literatur ist aber nur mit Hilfe einer elektronischen Datenbank zu entschlüsseln.

[Ein Beispiel: Angeführte Literaturstelle: AMCB ME 4 p 89. Das lässt sich mit den Vorgaben des Buches entschlüsseln als: Annales du Musée du Congo Belge, Monographies Ethnographiques 4, Seite 89. Ohne Autoren- oder Titelangabe kann man eine solche Literaturstelle in keiner Bibliothek bestellen. Man müsste sich vor Ort alle Bände bringen lassen und einzeln durchsehen. Nur mit Hilfe einer für das Thema „Indigene Zahlungsmittel“ mit entsprechenden Suchfunktionen ausgestatteten und bestückten elektronischen Datei kann man sich den betreffenden Autor mit Publikationstitel herausfiltern.]

Für die Bezeichnung ngiele ergibt sich die große Schwierigkeit, dass in vielen Publikationen ngiele synonym mit mitako oder auch Sundi Kupferbarren (s.u.) verwendet wird. Manchmal wird in einem Artikel ngiele sowohl für die kurzen Kupferstabbarren wie auch für den mitako[35] Draht benutzt. Zu ngiele muss also noch mindestens eine Beschreibung des Objektes hinzukommen, damit man es der einen oder anderen Geldform zuordnen kann.

Auch für den von Mahieu verwendeten Begriff muzanga ließ sich in der aktuelleren Literatur eine Belegstelle finden.
Ballarini (2009, S.50) zitiert Mahieu zu muzanga und erstellt dazu eine Zeichnung „My hypothesis of Musanga money“, die er auf Seite 81 unter Bezug auf Rivallain als „My hypothesis of a cylindrical section ingot“ wiederholt; zusätzlich die Fußnote: „These small circular ingots, not illustrated by Rivallain …..“  Wie schon zuvor erwähnt, ist Frau Rivallain die einzige Autorin, die einen kleinen Kupferstabbarren abgebildet hat. Die hypothetische Zeichnung von Ballarini wird damit zu einem Fantasiegebilde. Danach hat Ballarini die Identität mit den ngiele Barren erkannt, aber an dieser zweiten Stelle seine hypothetische Zeichnung nochmals wiederholt (S. 232).

Herrn Klusmeier verdanke ich, auf ‚kringla, Swedish National Heritage Board‘, einer Internetplattform auf der u. a. die ethnologischen Objekte des Världskulturmuseet Göteborg und des Etnografiska Museet Stockholm zugänglich sind, aufmerksam gemacht worden zu sein. In diesen Sammlungen sind auch die Objekte des früheren ‚Sv. missionsförbundes missionsetnografiska van-dringsmuseum från Kongo‘ einbegriffen. Die Suchfunktion ist etwas schwierig, insbesondere wenn man nicht sprachkundig ist und identische Objekte unter verschiedenen Begriffen gesucht werden müssen. So hatte ich mich entschlossen, in einer “big session” unter dem Suchbegriff Kongo alle 22300 Eingaben durchzusehen. Die Mühe hat sich gelohnt.

Passende Objekte zu milambula Kupferbarren fanden sich nicht. Zu den kurzen zigarettenförmigen Kupferstabbarren fanden sich zahlreiche Treffer.  Insgesamt sind 30 zigarettenförmige Kupferstabbarren und 9 gleich gestaltete Bleibarren vorhanden. (vergl. Abb.2,  Abb.4 und Abb. 5) oben)
Die Kupferbarren wurden in den Jahren 1890, 1906 und 1954 von den Missionaren Walldén und Laman sowie nicht genannten Personen gesammelt. Es sind für die Kupferbarren keine indigenen Bezeichnungen angegeben. Für mich habe ich an Lothaire angelehnt den Namen mukato gewählt. Bei allen Kupferbarren ist als Verwendungszweck Münze oder Zahlungsmittel aufgeführt. Nur der Barren aus dem Jahr 1890 ist als Materialprobe bezeichnet. Die Länge der mukato schwankt zwischen 4,3 und 7,3 cm, die Dicke liegt bei unter 1,0 cm (überwiegend keine Angaben). Aufzeichnungen zum Gewicht liegen nicht vor. Die Barren haben alle eine unregelmäßige Oberfläche, bei vielen sieht man den Rest eines Gusszapfens als Zeichen, dass sie in einer nicht geglätteten Gussform hergestellt wurden (Tabel XXVII Abb.5). Keine Zeichen einer Nachbearbeitung. Die Schwankungsbreite der Länge ist relativ groß. Es ist vorstellbar, dass jede Ethnie die jeweils größeren mukato für ihr Umfeld behalten und nur die kleineren flussaufwärts weitergegeben hat. Natürlich war aber auch ein Umschmelzen von größeren zu kleineren Barren möglich. Als Ort des Erwerbs ist Kongo Brazzaville ohne Zuordnung zu bestimmten Ethnien genannt.

Für die Bleibarren ist die indigene Bezeichnung nsaba aufgeführt. Größen- und Gewichtsangaben fehlen.

Abb. 6: nsaba Bleibarren, die ebenfalls als Zahlungs-mittel verwendet wurden. (Etnografiska Museet Stockholm, Inventar Nr. 1954.01.1659)

Abb. 6: nsaba Bleibarren, die ebenfalls als Zahlungs-mittel verwendet wurden. (Etnografiska Museet Stockholm, Inventar Nr. 1954.01.1659)

Auf Bildern, die mukato und nsaba Barren nebeneinander beinhalten, sind keine Unterschiede zwischen beiden Barrentypen zu erkennen. Die nsaba seien ebenfalls als Zahlungsmittel eingesetzt worden, jedoch ist diese Verwendung nicht so deutlich wie bei den mukato betont. Nach Bentley (1900, S.401) wurden nsaba und mukato Barren zum Kauf von Elefantenzähnen eingesetzt.  Ein nsaba Barren der Museumsbestände stammte aus dem Gebiet der Sundi und Babwende (Bwende).

zu 3) Im Appendix I  von Volavka’s Buch sind 6 Barren als „small piece of copper used as currency (Basundi)“ ohne genauere Beschreibung aufgezählt. In der Annahme, dass es sich um die Kupferbarren vom Typ mukato handele, hatte ich mich an das Världskulturmuseet in Göteborg gewandt und um Fotos dieser Barren gebeten. Problemlos wurden mir die gewünschten Bilder zugeschickt[36]. Zu meiner Überraschung waren auf den Bildern weder milàmbula  noch mukato Barren zu erkennen, sondern ein ganz anderer Barrentyp, der mir von meiner Sammlung her bekannt war, den ich aber bisher nicht hatte einordnen können. Es handelt sich dabei um etwas abgeplattete, leicht wellenförmig gebogene und an den beiden Enden mehr oder minder spitz auslaufende Stäbchen.

Abb.3: Vier flache, stabförmige, etwas gewellte, spitz auslaufende Kupferbarren der Sundi. Länge zwischen 17 und 19,5 cm, Gewicht von 14,6 bis 20,7 g.

Abb.3: Vier flache, stabförmige, etwas gewellte, spitz auslaufende Kupferbarren der Sundi. Länge zwischen 17 und 19,5 cm, Gewicht von 14,6 bis 20,7 g.

Die vollständigen Daten dieser Museumsobjekte konnten (über Kringla) den Museumsdokumenten entnommen werden. Diese sechs Barren wurden 1939 von E. Andersson bei den Sundi erworben. Ihre Länge schwankt zwischen 14,5 und 20 cm. Breite, Dicke und Gewicht sind nicht registriert. Der Barren Nr. 1939.06.0007 ist an einem Ende mit einem 3 cm langen Abschnitt umgebogen! 

Abb. 10: Umgebogenes Ende des Sundi Kupfer-barrens von Abb. 9. Detail. Världskulturmuseet Göteborg. (Inventar Nr. 1939 06 007)

Abb. 10: Umgebogenes Ende des Sundi Kupfer-barrens von Abb. 9. Detail. Världskulturmuseet Göteborg. (Inventar Nr. 1939 06 007)

Dies könnte die bei anderen Autoren zuvor erwähnten Angaben ‚an den Enden umgebogen‚ erklären, obwohl dies dort auf die mukato Barren bezogen war. Als Erwerbsort ist von beiden Missionaren „Umgebung von Madzia“ genannt. Für alle 6 Barren wird als Verwendung ‚Münze‘ angegeben. Keine indigene Bezeichnung (vergl. Abb.8, unten).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abb. 9: Sundi Kupferbarren mit umgebogenem Ende. (Veräldskulturmuseet Göteborg Inventar Nr. 1939.06 007)

Abb. 9: Sundi Kupferbarren mit umgebogenem Ende. (Veräldskulturmuseet Göteborg Inventar Nr. 1939.06 007)

 

 

 

Abb. 8: Museums - Eingangskarte zum Sundi Kupferbarren aus Abb. 7

Abb. 8: Museums – Eingangskarte zum Sundi Kupferbarren aus Abb. 7

Über Kringla fand sich im Etnografiska Museet Stockholm ein weiterer gleichförmiger Kupferbarren (18 cm lang, 0,5 cm breit), der schon 1919 von Laman bei den Sundi gesammelt worden war.

Meine vier Barren, die ich jetzt als Sundi Kupferbarren führe, sind 16,8 / 17,1 / 18,0 und  19,3  cm lang, 0,9 cm breit und 0,35 cm dick mit einem Gewicht von 19,6 / 18,0 / 14,6 und 20,7 g (vergl. Abb.3 oben).

Die Literaturrecherche verlief unzufriedenstellend, da kein Suchbegriff für diese mir bisher unbekannten Zahlungsmittelobjekte festgelegt war. Doch es fanden sich quasi als Nebenprodukt bei der Literatursuche nach den mukato Barren auch Kupferbarren, die mehr oder weniger Übereinstimmung mit den Sundi Kupferbarren des Göteborger Världskulturmuseet Göteborg erkennen ließen.

Es war naheliegend zunächst bei Andersson, der als Sammler der Museums-Objekte angegeben ist, nachzusehen. Es fand sich lediglich diese kurze Anmerkung:
„Il existait par contre de vraies monnaies nationales chez les Sundi-Ladi (Laadi), ntaku, des barres de cuivre de 15 cm de longueur environ, légèrement aplaties et martelées et allant en se rétrécissant vers les extrémités.“ (1953, S.104)

Ein indigener Name ntaku ist in den Museumsdokumenten nicht pro­to­kolliert. In den wenigen Publikationen, in denen der Begriff ntaku verwendet wird, steht er immer synonym für mitako. Diese Barren sind aber eindeutig als Sundi Kupferbarren zu erkennen.

Ein kurzer möglicher Hinweis findet sich bei Rivallain und Irokko (1986):
„Dans la région du Bas Zaïre ……. Au sud-ouest. le long du Djoué[37], chez les Bacongo (Kongo), circulaient des barrettes de cuivre, longues de 16,5 cm, épaisses de 3 mm, par paquet de dix.“ (S.23)

Obwohl der Begriff barrette primär wieder auf mitako Stäbe hinweist, dürfen hier die sog. Sundi Kupferbarren angesprochen sein.

In dem von Anne D’Alleva herausgegebenen Ausstellungskatalog der Hurst Galerie findet sich eine kleine schwarzweiße. Abbildung mit mehreren Zahlungsmittelobjekten, die nur ungenau zu definieren sind. Unter Nr.127 sind 11 in der Mitte verdickte, z. T. wellen-förmig gestreckte und spitz zulaufende Stäbe zu erkennen. Beschreibung: „Kongo Currency, Zaire, Length 6½ to 8 inches.“[38] (1988, S.44 f)

Wenn man die Barren aus eigener Anschauung kennt, lässt sich zweifelsfrei eine Einordnung als Sundi Kupferbarren vornehmen.

M. Maniongui (1989) schreibt zu den Sundi Kupferbarren: „Les ntaku étaient la monnaie des Soundi (Sundi) et des Bacongo (Kongo), tandis que les Lari (Laadi) avaient des nguela barrettes de cuivre de 15 cm de longueur, légèrement aplaties et martelées, allant en se rétrécissant vers les extrémitées. (S.152)

Die ntaku (mitako) bildeten die Währung der Sundi und Kongo, während die Laadi die ngela – 15 cm lange, leicht abgeflachte, gehämmerte, sich zu den Enden hin verjüngende Kupferstäbchen als Zahlungsmittel verwendeten.

Der von Dupré et Féau heraus-gegebenen Band  ‚Batéké‚  enthält zwei Beiträge von Bruno Pinçon (1998a und 1998b), die eindeutig zuzuordnende Angaben und Bilder zu den Sundi Kupferbarren beisteuern.
„Le cuivre fondu à Mindoulicirculait sous forme de monnaies ’nguiele‘, barrettes effilées en leur extrémités ou de section régulière et recourbées, avant d’être transformées en torques, bracelets ou autres bijoux.“ (1998b, S.64)

In Mindouli gegossene Kupferbarren ngiele mit auslaufenden und umgebogenen Enden. Der indigene Barrenname ngiele wird hier für die Sundi Kupferbarren verwendet und nicht wie üblich für die mitako. Außerdem werden auch die umgebogenen Enden hervorgehoben (vergl. Abb. 10 oben):

„Les vestiges de métallurgie cuprifère sont nombreux dans toute la zone de collines allant de Mindouli à Boko Songo. On exploite le minerai de cuivre, peut-être ceux de plomb et d’étain, depuis au moins le XIVe siècle.  /  Le cuivre est le métal des monnaies. Il circule sans doute déjà sous la forme de barrettes nguiele ou de bracelets.“ (1998a, S.45)

Die zugehörigen Bildseiten zeigen einige dieser Barren.
„Neuf barrettes de cuivre, nguièlè. Mindouli avant 1880, de 13 à 20 cm: Les barrettes de cuivre étaient coulées dans des rigoles de sable damé, avant d’être martelées à chaud sur une enclume et effilées à leur extrémité. Leur masse est variable, ainsi que leur longueur – de 12 à 30 centrimètres. Ficelées en bottes, elles furent mises en réserve dans des caches, où on les retroive aujourd’hui. Elles étaint utilisées comme monnaie et servaient aussi de matière première aux forgerons.“ (1998b, S.52)

Sinngemäß übersetzt: Neun Kupferbarren ngiele aus Mindouli: Die Kupferbarren wurden in befestigte Sandrinnen gegossen, danach auf einem Amboss warm geschmiedet und ihre Enden umgebogen. Die Länge schwankte zwischen 12 cm und 30 cm. Auch das Gewicht war unregelmäßig. In Bündel verschnürt hob man sie in Verstecken auf, in denen sie heute noch gefunden werden können. Die Barren waren Geld, dienten aber auch als Rohstoff zur weiteren Verarbeitungen.

Barrette de cuivre, nguièlè. Mindouli ou Mpassa-Mines. 18,1 x 1,6 cm; 70 g: Acquise d’un paysan qui avait déterré une botte d’une vingtaine de barrettes, qui n’a pas voulu indiquer l’em-placement et a refusé de vendre l’en-semble.“ (1998b, S.53)

70 g schwerer Kupferbarren aus Mindouli oder den Mpassa-Minen. Von einem Bauern erworben, der ein Bündel von etwa 20 Barren im Boden gefunden hatte, der aber weder die Fundstelle zeigen noch die übrigen Barren verkaufen wollte.
Auffallend ist das hohe Gewicht des Barrens, was auf eine Zugabe von Blei beim Guss hinweisen könnte.

Ein vorletzter  sogar bilddokumentierter Hinweis auf die Sundi Kupferbarren findet sich bei Ballarini (2009). Einmal auf Seite 82 unter Bezug auf Rivallain (aber nicht korrekt zitiert) mit einer Zeichnung „created by me“, wobei diese Zeichnung zutreffender als bei den mukato Barren gelungen ist, weil sie sich an dem Mikrofoto von D’Alleva orientieren konnte.
Auf Seite 247 werden 4 Sundi Kupferbarren abgebildet: „Kongo. Copper currency. Congo Kinshasa. Height 12 – 16,5 cm; thickness 2 – 4 mm. These hand-made bars are shaped with the use of a hammer, and have an irregular form: they are flat in the centre with flat extremities. They circulated among the Bakongo (Kongo) who live in the south west of the Djoué river. They could be bound together in bundles of 10 pieces.“

Diese Angaben decken sich weitgehend mit den Beobachtungen von Pinçon. Das Herkunfts- und Verwendungsgebiet der Sundi Kupferbarren wäre aber auf jeden Fall auf die Kongo und Teke zu erweitern.

In seiner aktualisierten Begleitschrift ‚Kupferbarren aus Zentral-Afrika‘ hat Hansen (2012) auf Seite 21 sieben schmale längliche patinierte Kupfer-barren abgebildet. Die obersten vier Exemplare mit zugespitzten Enden sind eindeutig Sundi Kupferbarren, die der selben Quelle entstammen, aus der die Barren gemäss Abb.3 stammen. Die unteren drei Barren sind in der groben äußeren Form den Sundi Kupferbarren sehr ähnlich, haben aber abgerundete Enden. Sie stammen aus der Region um Kinshasa und sind vielleicht jüngeren Datums.

Ein den Sundi Kupferbarren vom Aussehen her ähnliches Objekt ist von Nenquin (1963) in seiner Publikation über die Ausgrabungen bei Sanga  (Demokratische Rep. Kongo) in dem Schaubild 13 Nr.3 wiedergegeben (S.39). Das Kupferobjekt ist als Stichel bezeichnet, hat einen runden bis viereckigen Querschnitt und ist nur etwa 10 cm lang. Nachdem jetzt ausreichend morphologisches Material zu den Sundi Kupferbarren bekannt ist, kann die zunächst von mir angenommene Übereinstimmung der beiden Objekte nicht aufrechterhalten werden.

=======================================================

ENDNOTEN:
[1]     s. Foreword and Editor’s Note des Buches.
[2]    Die Ngoyo [auch Ngoi, Ngoy, Woyo, Bahoyo, Bawoyo] sind die Bewohner des gleichnamigen kleinen Königreiches nördlich der Zaire Mündung in der Volksrepublik Kongo.
[3]    Die einzelnen Analysenergebnisse waren für die Herausgeber auch in den erstellenden Laboratorien nicht mehr zu finden.

[4]    Fußnote 60 in der Original-Publikaton:
Shaw; Igbo-Ukwu, 1:199, 200,  2: pl.383
Für den Autor der vorliegenden Publikation bestehen erhebliche Zweifel an einer Übereinstimmung.

[5]    Alle Hervorhebungen in Fettdruck durch den Autor.

[6]    Die von Chavanne gesammelten Barren befinden sich nach Angabe von Frau Volavka S.363 n.260 im Wiener Völkerkunde Museum. Meine Rückfrage vom Jan. 2012  ergab aber, dass solche Barren im Museum nicht bekannt sind, und man sich fragt, wie diese Behauptung aufkommen konnte. Die Stücke der beiden anderen  Sammlungen konnte ich nicht lokalisieren.

[7]   Volavka Fußnote 201 Seite 363:
Cholet, ‚De Brazzaville‘.

[8]   Volavka Fußnote 266 Seite 363:
Maistre, A travers l’Afrique centrale, 14

[9]   Volavka Fußnote 313 Seire 365:
Johansson, Nigerian Currencies, 1967, fig. 11

Anmerkung des Autors: Bei diesen Eisenbarren handelt es sich um die sog.  tajere, die auch in ihren Variationen keine Ähnlichkeit mit den  ‚milàmbula‘ Kupferbarren haben.

[10[11    Diese Textpassage hat auch M.-C. Dupré 1982,  S.213 als Zitat übernommen.

[12]    heute Pool Malebo

[13]    1 inch sind 2,5 cm, aber auch mit 2 cm ist der Durchmesser zu groß angenommen.

[14]     Diese Literaturstelle wird auch von Cline, 1937 S.82  fragmentarisch und mit falschen Größen-angaben zitiert, so dass bei ihm die Kupferbarren nicht zu identifizieren sind.
[15]    Distrikt und Stadt Boko Songo (auch Boko Songho) in der Volksrepublik Kongo).

[
16]    nach Hirschberg 1965 S.104: Kamba im Gebiet der Sundi.

[17]    siehe Fußnote 14

[18]     Das französche Wort barrette bedeutet Spange, Haarspange, Anstecknadel, Bundstäbchen und wird überwiegend zur Charakterisierung des mitako verwendet. Aber nicht immer wie z.B hier  la barrette est un  lingot de cuivre  Das Stäbchen ist ein Kupferbarren, womit hier ein kleiner Kupferstabbarren gemeint ist.

[19]    nach Hirschberg, 1965, S. 113: Poto (Bapoto, Foto, Mafoto, Upoto) Nachbarn der Ngala am Oberen Kongo)

[20]    Manyanga liegt südwestlich von Brazzaville am Zaire in der Demokratischen Republik Kongo (vergl. Karte 2).

[21]    nicht zu verwechseln mit musanga, den Molluskengeldketten der Lega

[22]    Gewehrkugeln für die Jagd.

[23]    siehe hierzu C. de Boer, 1989

[24]    Klammereinfügung durch den Autor.

[25]    nach Maes et Boone, 1935  S. 202

[26]    französisch Likouala: Die Likuala haben ihre Stammesbezeichnung von den Europäern erhalten. Ihre Nachbarn betrachten sie als eine jüngere Vermischung von Gruppen verschiedener Abstammung. Nach  Sautter, 1954,  S.14 .  //  Auch Departement und Fluß im Norden der Volksrepublik Kongo.

[27]    Siehe Fußnote 26

[28]    Diese Angabe bezieht sich auf den von van Overbergh und de Jonghe zitierten Hauptmann Lothaire

[29]    Zitate der Texte von  Guiral, 1899 und de Chavannes, 1831, die im vorderen Textteil schon besprochen wurden.

[30]    Nach Biebuyck et al.(1996)  S. 253 Untergruppe der Teke sowie S. 257 auch Tyo, Atyo, Makoko

[31]    Die Barrenbeschreibung ist der Publikation von Vansina (1973,  S. 39) entnommen. Dort auch Anmerkung zu  „bent at the ends“.

[32]     identisch mit Möller, Pagels und Gleerup: Tre år i Kongo, Stockholm 1887  Bd.2  S.146

[33]    Für die Übersetzung danke ich unserem
EUCOPRIMO Mitglied A. Hansson

[34]    Nach Biebuyck et al. (1996,  S. 95 u. 198): Ngala

[35]    Ausführliche Behandlung des mitako bei
R. Eggert, 1980 und 1987

[36]   Herrn Jan Amnehall vom National Museum of World Culture, Curator, Collections Department, Göteborg danke ich für die Überlassung der Fotos von den Sundi Kupferbarren.

[37]    Nördlicher Nebenfluß des Zaïre, der südlich vom Pool Malebo mündet.

[38]   16,5 bis 20,3 cm

Literatur:  –> LITERATURVERZEICHNIS